Globale Initiativen für Frieden und Versöhnung: Kamerun
Kamerun, ein Land, das von einem langwierigen Konflikt zwischen der anglophonen und der frankophonen Region stark betroffen ist, bleibt ein Schwerpunkt des Engagements der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) für Gerechtigkeit und Frieden. Die anhaltende Gewalt hat zu weitverbreitetem Leid geführt, dessen verheerende Auswirkungen vor allem die Gemeinschaften, darunter Frauen, Kinder und ältere Menschen, zu spüren bekommen. Die Kirchen in Kamerun, insbesondere die WGRK-Mitgliedsorganisationen wie die Presbyterianische Kirche in Kamerun (PCC) und die Evangelische Kirche von Kamerun, setzen sich weiterhin für den Frieden ein und sind in diesen unruhigen Zeiten ein Leuchtfeuer der Hoffnung.
Die Krise ist aufgrund der historisch bedingten Marginalisierung in den anglophonen Regionen eskaliert und hat zu Forderungen nach Sezession und gewaltsamen Auseinandersetzungen geführt. Bei den Kämpfen zwischen Milizen und Regierungstruppen geraten auch Zivilisten ins Kreuzfeuer. Kirchen wurden zur Zielscheibe, wie der Angriff auf die presbyterianische Kirche in Ntanfoang-Bali, der Menschenleben forderte und die Gefährdung von Glaubensgemeinschaften deutlich machte. Die Partner der WGRK haben diese Gräueltaten verurteilt und von allen beteiligten Parteien Rechenschaft gefordert.
Weltweit arbeitet die WGRK mit ökumenischen Organisationen zusammen, um den Forderungen nach einem Waffenstillstand und dialogorientierten Lösungen Nachdruck zu verleihen. Dazu gehört auch die Aufforderung an die kamerunische Regierung und die separatistischen Gruppierungen, die Gewalt einzustellen und umfassende Friedensgespräche aufzunehmen. Die WGRK ruft ihre Mitgliedskirchen in aller Welt auf, für eine nachhaltige Versöhnung in Kamerun zu beten, einzutreten und Initiativen zu unterstützen. Zu den Bemühungen gehören auch die Bereitstellung humanitärer Hilfe für Vertriebene und gefährdete Bevölkerungsgruppen und die Suche nach Maßnahmen der wiederherstellenden Gerechtigkeit, um eine zerrüttete Gesellschaft zu heilen.
Die WGRK bleibt in ihrer Solidarität mit den kamerunischen Kirchen und Gemeinschaften standhaft und betont, dass Frieden mit Gerechtigkeit und Wahrheit für eine langfristige Versöhnung unerlässlich ist. Indem sie die Stimmen aus aller Welt vereint, will die Gemeinschaft eine Zukunft fördern, in der alle Kamerunerinnen und Kameruner in Würde und Harmonie leben können.