Die WGRK nimmt die heutigen Nachrichten aus Syrien mit Besorgnis zur Kenntnis. Dort haben die Oppositionskräfte des Landes nach großen Fortschritten Damaskus eingenommen und damit den Sturz des Regimes von Baschar al-Assad nach über fünf Jahrzehnten Herrschaft der Assad-Familie besiegelt. Dieser Durchbruch folgt koordinierten Offensiven an mehreren Fronten durch Oppositionsgruppen, darunter Hay’at Tahrir al-Sham (HTS). Wichtige Gebiete wie Aleppo, Homs und Hama fielen in den letzten Tagen rasch, was zum Zusammenbruch des Regimes führte. In Damaskus wurden auch Mitglieder der kleinen christlichen Gemeinde auf den Straßen mit Sprechchören wie „Lasst Syrien eins sein“ angetroffen.
Obwohl wir noch nicht wissen, was als Nächstes passieren wird, ruft die WGRK alle ihre Mitglieder und Partner auf, für Syrien zu beten, insbesondere für unsere Mitgliedskirchen in der Region. Während wir für die Region beten und sie beobachten, ruft Präsidentin Najla Kassab die Gemeinschaft auf, für „diese Übergangszeit, in der ein Regimewechsel stattfindet, und für die Zukunft des Landes zu beten, insbesondere unter Berücksichtigung der Minderheiten.“
Die WGRK hat die sich verändernde Situation im Nahen Osten verfolgt und setzt sich weiterhin für diplomatische Lösungen ein. Wir sind besorgt um die Menschenrechte und setzen uns für einen gerechten Frieden ein.
Gebet für Syrien
Gott der Gerechtigkeit und des Friedens,
wir beten für die Situation in Syrien.
Wir beten für Gerechtigkeit für diejenigen, die nach Befreiung rufen.
Wir beten für den Frieden für ein Land, das vom Krieg zerrissen wurde.
Dein Sohn, den wir Retter nennen, wurde der Friedefürst genannt.
Wir sind aufgerufen, für den Frieden zu beten. Lass unsere Worte Fleisch werden.
Mögen unsere Träume Wirklichkeit werden.
Amen.
Übersetzung von DeepL