Walter Brueggemann: Ein Leben in prophetischer Vorstellungskraft

Photo: Sojourners (sojo.net)

„Die imperiale Ökonomie ist darauf ausgelegt, die Menschen satt zu halten, damit sie nichts bemerken. Ihre Politik soll die Schreie der Ausgegrenzten übertönen. Ihre Religion soll ein Opium sein, damit niemand das Elend erkennt, das im Herzen Gottes lebt.“ – Walter Brueggemann Die Stimme von Walter Brueggemann hallt seit langem durch Kanzeln, Klassenzimmer und stille […]

Glaube und Finanzen treffen in eindringlicher Erklärung zur Schuldengerechtigkeit aufeinander

Kirchen fordern dringenden Schuldenerlass und strukturelle Reformen auf der Grundlage biblischer Gerechtigkeit. Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WCRC) hat in Zusammenarbeit mit dem Rat für Weltmission (CWM) vom 13. bis 15. Mai 2025 eine wegweisende Theologische Konsultation zum Thema Schulden einberufen. Die Konsultation, an der Theologinnen und Theologen, Kirchenführerinnen und Kirchenführer, Verfechterinnen und Verfechter wirtschaftlicher Gerechtigkeit […]

Unsere Schuld bekennen, Gnade empfangen: Ein Weg zur Versöhnung zwischen reformierten und mennonitischen Kirchen

Photo: Mennonite World Conference (MWC)

„Als reformierte Christen erkennen wir an, dass wir die Erinnerung an die Verfolgung der Täufer weitgehend verdrängt haben. Wir bekennen, dass diese Verfolgung nach unserer heutigen Überzeugung ein Verrat am Evangelium war“, sagte Rev. Dr. Setri Nyomi, Generalsekretär der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK). In einem historischen Akt des Bekenntnisses, der Dankbarkeit und der Erneuerung ihrer […]

Globale Kirchenkonsultation fordert sofortigen Erlass illegitimer Schulden

Photo: CWM

In einem gemeinsamen Aufruf zur wirtschaftlichen Gerechtigkeit versammelten sich Kirchenführer, Theologen, Aktivisten und Missionspraktiker aus aller Welt in London zu einer Konsultation, die von der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WCRC) und dem Rat für Weltmission (CWM) organisiert wurde. Die Konsultation, die Teil der Kampagne „Turn Debt into Hope“ (Schulden in Hoffnung verwandeln) ist, forderte die sofortige […]

Mutiger Glaube in Aktion: Der 39. Kirchentag in Hannover

Photo: Kirchentag/ Weise

Vom 30. April bis zum 4. Mai 2025 wurde die Stadt Hannover zur lebendigen Bühne für gelebten Glauben, als sie Gastgeber des 39. Deutschen Evangelischen Kirchentags war. Mit mehr als 100.000 Vollzeitbesuchern und über 1.500 Veranstaltungen in nur fünf Tagen war die Veranstaltung ein bemerkenswerter Beweis für spirituelle Vitalität und öffentliche Theologie. Für die weltweite […]

WCRC begrüßt Papst Leo XIV. mit Hoffnung auf Einheit und Gerechtigkeit

Copyright: Vatican Media

Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WCRC), eine globale Gemeinschaft, die in der reformierten Tradition verwurzelt ist und sich für Gerechtigkeit, Versöhnung und christliche Einheit einsetzt, hat Seiner Heiligkeit Papst Leo XIV. ihre herzlichsten Glückwünsche zu seiner Wahl zum neuen Bischof von Rom ausgesprochen. Mit mehr als 100 Millionen Mitgliedern in 109 Ländern sieht die WCRC den […]

„Die Glocken läuteten – nicht nur für Franziskus, sondern für uns alle, verbunden durch unsere gemeinsame Menschlichkeit.“

„Kein Mensch ist eine Insel“, schrieb John Donne und erinnerte uns daran, dass wir alle miteinander verbunden sind – nicht nur durch die Geografie, sondern durch die zerbrechlichen, tiefen Fäden unserer gemeinsamen Menschlichkeit. Diese Wahrheit, die Papst Franziskus so oft ausgesprochen und gelebt hat, hallte kraftvoll auf dem Petersplatz wider. „Als der Sarg emporgehoben wurde, […]

Gerechtigkeit vor Profit: Glaubensgemeinschaften stellen das Klimafinanzierungsmodell der Wall Street infrage und fordern Reformen auf UN-Forum

Budi Tjajhono/Franciscans International

In einer Zeit, in der finanzielle Antworten auf die Klimakrise stark auf marktbasierten Modellen beruhen, erheben religiöse Organisationen ihre prophetische Stimme. Während einer Nebenveranstaltung des Finanzierungsforums für Entwicklung des Wirtschafts- und Sozialrats der Vereinten Nationen am 29. April stellten sie den vorherrschenden „Wall-Street-Klimakonsens“ in Frage und forderten einen Wandel hin zu einer öffentlichen, gerechten Klimafinanzierung. […]